Ph nomenologie versteht sich als Ursprungwissenschaft: R ckgang in erste unhintergehbare Einsichten des Denkens. Als Ph nomenologe, der ber eine reine Bewusstseinsph nomenologie zu einem sich in das tats chlich gelebte Dasein inkarnierenden - und derart 'bekehrten' - ph nomenologischen Denken hinausgeht, ist Levinas zu einem der wichtigsten Philosophen der zweiten H lfte des 20. Jahrhunderts geworden. Sein Denken, das wichtige Impulse sowohl der j dischen berlieferung wie Kants, Husserls und Heideggers aufnimmt, er ffnet in einer neuen Weise einen authentischen Zugang zu der Menschlichkeit des Menschen. Das vorliegende Werk stellt entscheidende Elemente dieses Denkens vor. Diese erlauben einer Vernunft, die sich in einem 'langen und geduldigen Hinschauen auf erste Einsichten' verwirklicht, aber auch einen neuen Zugang zu dem, was das religi se Verh ltnis in Wahrheit meint. Der Verfasser konnte sich nicht nur durch intensive Studien, sondern auch in einer pers nlichen N he zu Levinas mit dessen Denken vertraut machen. 1988 widmete ihm Levinas sein Werk l'Heure des Nations. Er ist Mitglied des Comit Scientifique, welches die 2009 beginnende Edition der Oeuvres Compl tes von Levinas begleitet.