Nasslaufende, permanenterregte Synchronmaschinen eignen sich aufgrund ihrer Eigenschaften f r den Einsatz im Fahrzeug. Um das thermische Verhalten fr hzeitig im Entwicklungsprozess abbilden zu k nnen, ist ein geeigneter Modellierungsansatz notwendig. Seine Analyse der Schl sselfaktoren in Bezug auf die W rmequellen/-senken und den W rmetransport f hrt den Autor zu den Haupteinflussparametern der K hlungssimulation. Durch die Wahl geeigneter Modellierungss tze zur Ber cksichtigung der relevanten Einflussparameter kann Christopher Beck die Bauteiltemperaturen der nasslaufenden Synchronmaschine in Dauerbetriebspunkten bei ad quater Rechenzeit ermitteln.